products-furniture-clinic-leather-colourant-laderfarg-250ml-2.jpg
products-furniture-clinic-leather-colourant-laderfarg-250ml-2.jpg
Furniture Clinic

Lederfarbe | Furniture Clinic Leather Colourant | 250 ml

Normaler Preis
299 kr
Verkaufspreis
299 kr
Normaler Preis
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.

Furniture Clinic Leather Colourant ist eine wasserbasierte Lederfarbe auf Polyurethanbasis, die sich zum Färben aller Arten von Leder eignet. Die Lederfarbe bietet eine einzigartige Flexibilität und eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern und Abnutzungsspuren. Das eingefärbte Leder sieht aus wie neu und wird niemals abblättern oder verblassen. Es gibt eine Vielzahl von Basisfarben zur Auswahl. Die Lederfarben können gemischt werden, um unendlich viele Farbtöne zu erzielen.

Die Lederfarbe eignet sich für folgende Anwendungen:

  • Überdecken kleiner Kratzer und Beschädigungen auf Leder
  • Bemalen von Leder nach einer Lederreparatur
  • Vollständige Restaurierung von abgenutztem Leder
  • Vollständige Umfärbung/Änderung der Farbe von Leder und Lederwaren. Es ist möglich, schwarzes Leder in Weiß umzuwandeln und umgekehrt, da die Leather Colourant Lederfarbe völlig deckend ist.

Furniture Clinic Leather Colourant kann verwendet werden, um Möbel, Autositze, Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Reitsportprodukte und alle anderen aus Leder gefertigten Produkte umzufärben oder zu restaurieren. Achtung, die Lederfarbe funktioniert weniger gut auf Wildleder und Nubukleder.

Für das beste Ergebnis sollte die Lederfarbe mit einer Lederfinish, wie Furniture Clinic Leather Finish, versiegelt werden. Die Finish erhöht die Abriebfestigkeit und verleiht dem Leder eine weiche Oberfläche in der gewünschten Glanzstufe von matt bis glänzend. Lederfarbe ohne Finish ergibt eine raue, gummierte und glänzende Oberfläche. Auf manchen Untergründen kann die Farbe ohne Finish auch klebrig wirken.

So geht’s:

  • Reinigen Sie das Leder zunächst gründlich mit Ultra Clean Lederreiniger.
  • Wenn das Leder deckend oder pigmentiert ist, d. h. eine Art Leder mit Oberflächenfinish hat, entfernen Sie so viel wie möglich von dieser Schicht mit Leather Prep (ACHTUNG, verwenden Sie Leather Prep nicht auf Anilin-, Semi-Anilin- oder anderem saugfähigen Leder ohne Oberflächenfinish).
  • Wischen Sie das Leder danach mit Alcohol Cleaner ab, um lose Farbreste und altes Fett und Wachs zu entfernen. Dies ermöglicht es der neuen Lederfarbe, tief in das Leder einzudringen und eine solide Haftung zu erzielen. Alle Fett- und Wachsrückstände hindern die Farbe daran, richtig zu haften, daher ist dieser Schritt sehr wichtig.
  • Tragen Sie eine erste Schicht Lederfarbe mit einem Schwamm auf. Lassen Sie diese gut trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen. Verwenden Sie einen Haartrockner, um die Trocknungszeit zu verkürzen. Für eine gleichmäßigere Oberfläche kann die Lederfarbe auch mit einer Airbrush oder Spritzpistole aufgetragen werden (dies ist jedoch nicht notwendig, mehrere Schichten mit einem Schwamm aufzutragen ist ebenfalls ausreichend). Tragen Sie die Farbe in dünnen Schichten auf, bis sie deckt und Sie zufrieden sind. Es ist wichtig, dass die Lederfarbe vollständig durchgetrocknet ist, bevor eine neue Schicht aufgetragen wird. Die Farbe ist flexibel und kann nicht reißen, egal wie viele Schichten aufgetragen werden. Achtung, beachten Sie, dass die Farbe nach dem Trocknen einen Ton dunkler wird.
  • Versiegeln Sie die Lederfarbe abschließend mit einem Finish, wie Leather Finish (wählen Sie zwischen Glanz, Halbglanz, Satin, Seidenmatt und Matt). Das Finish versiegelt die Lederfarbe, bietet eine schützende und abriebfeste Oberfläche und gibt dem Leder den gewünschten Glanz. Nur mit Lederfarbe ohne Finish erhält man eine glänzende und etwas gummierte, raue Oberfläche, die die Entstehung von Abriebspuren begünstigen kann.
  • Für eine besonders strapazierfähige Oberfläche an stark beanspruchten Stellen kann dem Finish der Härter Cross Linker Eco zugesetzt werden.

Achtung! HC und LC stehen für High Concentrate und Low Concentrate und beziehen sich auf die Pigmentierung der Farbe. Beim Mischen von Lederfarben sollten Sie LC wählen. HC wird verwendet, wenn Sie das Leder in einer Farbe färben möchten, ohne es zu mischen, z. B. Schwarz.

Wenn Sie die Anweisungen befolgen, erhalten Sie eine Oberfläche, die so stark ist, dass es nahezu unmöglich ist, das Leder zu zerkratzen.

Wie lange hält es? Die Färbung ist genauso stark wie neues Leder, dies wurde nach britischen und europäischen Standards getestet. Es ist schwierig, genau zu sagen, wie lange es hält (da dies von der Nutzung und Abnutzung abhängt), aber wir können mit gutem Gewissen sagen, dass es genauso lange hält wie das ursprüngliche Leder. Das bedeutet, wenn Sie das Produkt vor fünf Jahren gekauft haben und es jetzt restauriert werden muss, können Sie erwarten, dass es weitere fünf Jahre hält.

Bitte beachten Sie, dass ein Bildschirm Farbtöne nicht immer perfekt wiedergibt; die Farbe kann in Wirklichkeit anders wirken.

[[img@id=;2204;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2206;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2205;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2207;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2208;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2209;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2210;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2211;@resolution=;grande;]]

Rekommenderade produkter