furniture-clinic-self-seal-laderfarg-250.jpg
furniture-clinic-self-seal-laderfarg-250.jpg
Furniture Clinic

Lederfarbe | Furniture Clinic Self Seal Colourant | 250 ml

Normaler Preis
299 kr
Verkaufspreis
299 kr
Normaler Preis
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.

Furniture Clinic Leather Self Seal Colourant ist eine wasserbasierte Polyurethan-Lederfarbe, die sich für alle Lederarten eignet. Die Lederfarbe zeichnet sich durch eine besondere Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Abnutzungsspuren aus. Das gefärbte Leder sieht aus und fühlt sich an wie neu, und die Farbe ist eine dauerhafte Lösung, die weder abblättert noch verblasst. Es gibt eine Vielzahl an Basisfarben, die nach Belieben gemischt werden können, um unzählige Farbtöne zu erzeugen. Self Seal bedeutet, dass die Farbe eine integrierte Versiegelung enthält und daher keine zusätzliche Endschicht benötigt (im Gegensatz zur Furniture Clinic Leather Colourant). Dadurch eignet sich die Farbe ideal für schnelle Ausbesserungen kleinerer Bereiche oder kleiner Schäden. Die Formel ist so konzipiert, dass sie sich beim Trocknen selbst versiegelt und keine zusätzliche Leder-Endbeschichtung erfordert.

Self Seal Colourant hat eine Satin-Oberfläche, die zwischen matt und glänzend liegt. Für eine matt- oder hochglänzendere Oberfläche kann ein dünner Überzug mit Matt- oder Glanzfinish aufgetragen werden.

Furniture Clinic Leather Self Seal Colourant eignet sich hervorragend für Autositze, Ledermöbel, Handtaschen, Lederjacken, Schuhe, Reit- und Motorradkleidung und praktisch alles, was aus Leder gefertigt ist, mit Ausnahme von Wild- und Nubukleder. Auch für Kunstleder und Bycast-Leder ist die Farbe anwendbar, wenn zuvor ein Primer (Adhesion Promoter) verwendet wird.

250 ml reichen für etwa 5 Quadratmeter.

Hinweis: Self Seal Colourant wird bald in Repair Paint umbenannt.

Die Lederfarbe ist geeignet für:

  • Ausbesserungen kleinerer Kratzer und Schäden an Leder
  • Färben von Leder nach einer Reparatur

Anleitung:

  1. Reinigen Sie das Leder gründlich mit dem Lederreiniger Ultra Clean.
  2. Wenn es sich um pigmentiertes Leder mit Oberflächenfinish handelt, entfernen Sie dieses so weit wie möglich mit Leather Prep (Hinweis: Verwenden Sie Leather Prep nicht für Anilin-, Semi-Anilin- oder saugfähiges Leder ohne Finish).
  3. Wischen Sie das Leder mit Alcohol Cleaner ab, um lose Farbreste, Fette und Wachse zu entfernen. Dadurch kann die neue Farbe besser in das Leder eindringen und fest haften. Dieser Schritt ist wichtig, da Fett und Wachs die Haftung der Farbe beeinträchtigen.
  4. Tragen Sie die erste Farbschicht mit einem Schwamm auf und lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie weitere Schichten auftragen. Verwenden Sie einen Föhn, um die Trocknungszeit zu verkürzen. Die Lederfarbe kann für eine glattere Oberfläche auch mit einer Airbrush oder Spritzpistole aufgetragen werden, aber dies ist optional. Tragen Sie die Farbe in dünnen Schichten auf, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Hinweis: Die Farbe wird eine Nuance dunkler, wenn sie trocknet.
  5. Die Farbe hat eine Satin-Oberfläche. Für eine glänzendere oder mattere Optik kann eine Schicht Leather Finish aufgetragen werden (wahlweise in Glanz, Halbmatt oder Matt). Zusätzlich zur Einstellung des Glanzes schützt das Finish das Leder und erhöht die Strapazierfähigkeit.

Hinweis: HC und LC stehen für High Concentrate und Low Concentrate und beziehen sich auf die Pigmentierung der Farbe. Beim Mischen von Lederfarben wird LC verwendet. HC wird für einfarbige Anwendungen genutzt, z. B. für tiefes Schwarz.

Bitte beachten Sie, dass ein Bildschirm Farbtöne nicht immer perfekt wiedergibt; die Farbe kann in Wirklichkeit anders wirken.

[[img@id=;2204;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2206;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2205;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2207;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2208;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2209;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2210;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2211;@resolution=;grande;]]

Rekommenderade produkter