furniture-clinic-self-seal-laderfarg-50ml.jpg
furniture-clinic-self-seal-laderfarg-50ml.jpg
Furniture Clinic

Lederfarbe | Furniture Clinic Self Seal Colourant | 50 ml

Normaler Preis
99 kr
Verkaufspreis
99 kr
Normaler Preis
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.

Furniture Clinic Leather Self Seal Colourant ist eine wasserbasierte Polyurethan-Lederfarbe, die sich zum Färben aller Arten von Leder eignet. Die Lederfarbe bietet eine einzigartige Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern und Abnutzung. Das gefärbte Leder sieht aus und fühlt sich an wie neu, und die Färbung bleibt permanent, ohne abzusplittern oder zu verblassen. Es gibt eine Vielzahl von Basistonfarben zur Auswahl, und die Farben können miteinander gemischt werden, um eine unbegrenzte Anzahl von Nuancen zu erzielen.

„Self Seal“ bedeutet, dass die Farbe eine Finish-Schicht enthält, die es unnötig macht, sie mit einem zusätzlichen Finish zu versiegeln (im Gegensatz zum Leather Colourant von Furniture Clinic). Dies macht die Farbe besonders geeignet, um schnell kleine Flächen oder kleinere Schäden auszubessern. Ihre Formel ist so konzipiert, dass sie sich beim Trocknen selbst versiegelt, wodurch die Notwendigkeit entfällt, eine zusätzliche Lederfinish-Schicht aufzutragen.

Die Self Seal Colourant erzeugt eine Satin-Oberfläche, die zwischen matt und glänzend liegt. Wenn eine mattere oder glänzendere Oberfläche gewünscht wird, kann jedoch eine dünne Schicht eines matten oder glänzenden Lederfinishes aufgetragen werden, um den Glanz anzupassen.

Furniture Clinic Leather Self Seal Colourant eignet sich hervorragend zum Färben von Autositzbezügen, Ledermöbeln, Lederhandtaschen, Lederjacken, Schuhen, Pferdesportausrüstungen, Motorradbekleidung und mehr – im Grunde alles, was aus Leder hergestellt ist, mit Ausnahme von Wildleder und Nubuk. Die Lederfarbe kann auch auf Kunstleder und Bycast-Leder verwendet werden, wenn zuvor ein Primer, der Adhesion Promoter, aufgetragen wird.

50 ml reichen für etwa 1 m².

Die Lederfarbe eignet sich für folgende Anwendungen:

  • Überdecken von kleinen Abnutzungserscheinungen und kleineren Schäden an Leder und Haut
  • Färbung von Leder nach einer Lederreparatur

So geht's:

  • Zuerst das Leder gründlich mit Ultra Clean Lederreiniger reinigen.
  • Wenn das Leder deckend gefärbt oder pigmentiert ist, also eine Art Leder mit Oberflächenfinish hat, entfernen Sie so viel wie möglich davon mit Leather Prep (ACHTUNG: Verwenden Sie Leather Prep nicht auf Anilin-, Semi-Anilin- und anderen saugenden Ledern ohne Oberflächenfinish).
  • Wischen Sie das Leder anschließend mit Alcohol Cleaner ab, um lose Farbreste sowie altes Fett und Wachs zu entfernen. Dies ermöglicht es der neuen Lederfarbe, in das Leder einzudringen und sich gut zu verbinden, und sorgt für eine solide Grundlage. Alle Arten von Fett und Wachs verhindern, dass die Farbe gut haftet, daher ist dieser Schritt sehr wichtig.
  • Tragen Sie die erste Schicht der Lederfarbe mit einem Schwamm auf. Lassen Sie sie gründlich trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen. Verwenden Sie einen Haartrockner für eine schnellere Trocknung. Um eine gleichmäßigere Oberfläche zu erzielen, kann die Lederfarbe auch mit einem Airbrush oder einem anderen Farbsprüher aufgetragen werden (dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich; mehrere Schichten mit dem Schwamm sind ausreichend). Tragen Sie die Farbe in dünnen Schichten auf, bis die Fläche abgedeckt ist und Sie zufrieden sind. Es ist wichtig, dass die Lederfarbe vollständig durchgetrocknet ist, bevor eine neue Schicht aufgetragen wird. Die Farbe ist flexibel und kann nicht reißen, egal wie viele Schichten aufgetragen werden. ACHTUNG: Die Farbe wird beim Trocknen einen Ton dunkler.
  • Die Lederfarbe hat einen satinierten Glanz, der zwischen matt und glänzend liegt. Wenn eine mattere oder glänzendere Oberfläche gewünscht wird, können Sie eine Schicht des Lederfinishes (Leather Finish) auftragen (wählen Sie zwischen glänzend, halbglänzend, halbmatt und matt). Neben der Anpassung des Glanzes bietet das Finish eine zusätzliche strapazierfähige Oberfläche.

ACHTUNG! HC und LC stehen für High Concentrate und Low Concentrate und beziehen sich auf die Pigmentierung der Farbe. Wenn Sie Lederfarben mischen, wählen Sie LC, genauso wenn Sie einen Farbton mit weniger Farbpigmenten haben möchten, z. B. „off black“. HC wird verwendet, wenn Sie das Leder in einer Farbe färben möchten, ohne zu mischen, wie z. B. Kohlschwarz.

Bitte beachten Sie, dass ein Bildschirm Farbtöne nicht immer perfekt wiedergibt; die Farbe kann in Wirklichkeit anders wirken.

[[img@id=;2204;@resolution=;original;]]

[[img@id=;2205;@resolution=;grande;]]

[[img@id=;2206;@resolution=;grande;]]

[[img@id=;2207;@resolution=;grande;]]

[[img@id=;2208;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2209;@resolution=;grande;]]
[[img@id=;2210;@resolution=;grande;]]

[[img@id=;2211;@resolution=;grande;]]


Rekommenderade produkter